Das Wichtigste im Überblick:
- Ubiquinol ist die bioverfügbare und aktive Form von Coenzym Q10.
- Ubiquinol ist essenziell für die Energieproduktion in den Mitochondrien. Das ist besonders wichtig für Eizellen und Spermien, die viel Energie für die Zellteilung und -entwicklung benötigen.
- Es kann die Erfolgsrate bei IVF-Behandlungen erhöhen
- Ubiquinol ist ein starkes Antioxidans und schützt Spermien und Eizellen vor Schäden durch freie Radikale, die zu Zellalterung und Funktionsstörungen führen können.
- Ubiquinol kann bei wiederholten Fehlgeburten hilfreich sein.
Ubiquinol bei unerfülltem Kinderwunsch
Der Weg zur Elternschaft kann für viele Paare herausfordernd sein, insbesondere wenn die Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch nicht immer klar sind. Häufig wird die Eizellqualität als ein wesentlicher Faktor identifiziert, der die Fruchtbarkeit beeinflusst. Schlechte Eizellqualität kann die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft erheblich verringern und stellt für viele Paare ein erhebliches Hindernis dar.
Lebensstil, Ernährung und Mikronährstoffe sind entscheidende Faktoren, um die Eizellqualität zu verbessern. Ein wichtiger Wirkstoff, der in wissenschaftlichen Studien erheblichen Einfluss auf die Eizellqualität gezeigt hat, ist Ubiquinol, die bioverfügbare Form von Coenzym Q10.
Doch was ist Ubiquinol genau, und wie kann es bei unerfülltem Kinderwunsch unterstützen? In folgendem Artikel werden wir den Wirkmechanismus von Ubiquinol erläutern, die Unterschiede zu Ubiquinon beleuchten und relevante Studienergebnisse präsentieren.
Was ist Coenzym Q10 in Form von Ubiquinol?
Ubiquinol ist die reduzierte Form von Coenzym Q10 (CoQ10), einem lebenswichtigen Antioxidans, das in den Zellen des Körpers vorkommt und für die Energieproduktion in den Mitochondrien verantwortlich ist.
CoQ10 existiert in zwei Hauptformen: als Ubiquinon und als Ubiquinol. Ubiquinol ist die aktive Form, die im Körper direkt verwendet werden kann, während Ubiquinon zuerst in Ubiquinol umgewandelt werden muss, um seine Wirkung zu entfalten.
Wirkmechanismus von Ubiquinol
1. Energieproduktion und Meiose
Ubiquinol ist wichtig für die Herstellung von ATP, das ist die Hauptenergiequelle unserer Zellen. Mitochondrien, die man sich als die "Kraftwerke" der Zellen vorstellen kann, sind dafür verantwortlich, ATP zu produzieren. Besonders in Eizellen und Spermien, wo viel Energie für Zellteilungen und Entwicklung gebraucht wird, ist eine hohe ATP-Produktion entscheidend.
Im Rahmen der Meiose, dem Prozess der Zellteilung, bei dem befruchtungsfähige Eizellen und Spermien entstehen, sind Mitochondrien essenziell. Die Meiose erfordert eine erhebliche Menge an Energie, um die Chromosomen zu trennen und die korrekte Anzahl an Chromosomen in den Tochterzellen zu gewährleisten. Ubiquinol trägt durch seine Rolle in der ATP-Produktion zur Energieversorgung dieser Prozesse bei. Eine ausreichende Versorgung mit Ubiquinol kann daher die Qualität und Funktionalität von Eizellen und Spermien unterstützen, indem es sicherstellt, dass genügend Energie für eine korrekte Zellteilung und -entwicklung vorhanden ist.
Bei älteren Paaren ist die Energieproduktion für die Meiose oft reduziert. Daher ist Ubiquinol besonders wichtig, um die Energieproduktion zu unterstützen und die korrekte Zellteilung sicherzustellen.
2. Antioxidative Wirkung
Neben seiner Rolle in der Energieproduktion wirkt Ubiquinol als starkes Antioxidans. Es schützt Zellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird. Oxidativer Stress kann zu DNA-Schäden, Zellalterung und einer Beeinträchtigung der Zellfunktion führen, was insbesondere für Eizellen und Spermien kritisch ist. Indem Ubiquinol oxidative Schäden neutralisiert, trägt es dazu bei, die Qualität der Fortpflanzungszellen zu bewahren und die allgemeine Fruchtbarkeit zu verbessern.
3. Zellschutz
Ubiquinol schützt Zellmembranen und unterstützt die allgemeine Zellgesundheit. Eine gesunde Zellumgebung ist entscheidend für die optimale Funktion der Eierstöcke, der Gebärmutter und der Spermien. Durch die Unterstützung der Zellgesundheit trägt Ubiquinol dazu bei, die Fortpflanzungsorgane in einem optimalen Zustand zu halten, was wiederum die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöhen kann.
Unterschiede zwischen Ubiquinon und Ubiquinol
Biologische Verfügbarkeit
Ubiquinol ist die biologisch aktive Form von CoQ10 und hat eine höhere Bioverfügbarkeit als Ubiquinon. Das bedeutet, dass Ubiquinol leichter vom Körper aufgenommen und genutzt wird. Diese höhere Bioverfügbarkeit macht Ubiquinol besonders effektiv.
Oxidation
Ubiquinon muss im Körper zu Ubiquinol reduziert werden, um seine Funktion auszuführen. Diese Umwandlung kann oft ineffizient sein, wodurch Ubiquinol als direkte und wirksamere Form bevorzugt wird.
Stabilität
Ubiquinol ist empfindlicher gegenüber Licht und Luft, was die Stabilität von Nahrungsergänzungsmitteln beeinflussen kann.
Preis
Ubquinol und Ubiquinon unterscheiden sich nicht nur in ihrer Wirkung, sondern auch in ihrem Preis. Ubiquinol, als biologisch aktive Form von Coenzym Q10, ist oft teurer als Ubiquinon. Viele Präparate beinhalten daher die günstigere, jedoch weit weniger effektive Variante Ubiquinon. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, wird jedoch die teurere Form Ubiquinol empfohlen.
Studienergebnisse zu Ubiquinol und Kinderwunsch
Verbesserung der Eizellqualität und Schwangerschaftsrate
Eine Studie aus dem Jahr 2015, veröffentlicht im Journal of Assisted Reproduction and Genetics, untersuchte die Wirkung von CoQ10 (hauptsächlich in Form von Ubiquinol) auf Frauen über 35 Jahren. Die Studie zeigte, dass die Supplementierung mit Ubiquinol die Eizellqualität verbesserte und die Erfolgsrate bei In-vitro-Fertilisation (IVF) erhöhte. Die Autoren schlossen, dass Ubiquinol aufgrund seiner Rolle in der Energieproduktion und antioxidativen Wirkung eine positive Wirkung auf die Fruchtbarkeit haben kann (Florou et al., 2020).
Verbesserte Spermienbeweglichkeit und -konzentration
Eine Untersuchung aus dem Jahr 2016, veröffentlicht in Fertility and Sterility, fand heraus, dass Ubiquinol die Spermienqualität bei Männern mit Fertilitätsproblemen verbessern kann. Die Studie berichtete über signifikante Verbesserungen bei der Spermienmotilität und -konzentration sowie eine Reduzierung des oxidativen Stresses durch die Einnahme von Ubiquinol (Mori, T. et al., 2016).
Ubiquinol effektiver
Eine 2018 veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Food & Function untersuchte die Unterschiede zwischen Ubiquinon und Ubiquinol. Ubiquinol erwies sich aufgrund seiner besseren Bioverfügbarkeit als effektiver (Zhang et al., 2019).
Coenzym Q10 bei wiederholten Fehlgeburten
Eine Studie mit 36 Frauen hat gezeigt, dass die Einnahme von CoQ10 die Entzündungsmarker bei Frauen mit Antiphospholipid-Syndrom senkte, einer häufigen Ursache für Fehlgeburten (Perez et al, 2017)
Eine weitere Studie mit Frauen und einer Historie von Fehlgeburten ergab, dass diese Frauen niedrigere CoQ10-Spiegel im Körper hatten. Frauen, die CoQ10 einnahmen, zeigten reduzierte Entzündungsmarker.
Diese bisherigen kleinen Studien legen nahe, dass CoQ10 möglicherweise das Risiko für Fehlgeburten und wiederholte Schwangerschaftsverluste verringern könnte. Um diese Ergebnisse sicher bestätigen zu können sind jedoch noch weitere, größere Studien nötig.
Fazit: Ubiquinol ein entscheidender Wirkstoff zur Förderung der Fruchtbarkeit
Ubiquinol ist entscheidend für Paare mit Kinderwunsch, da es durch seine Rolle in der Energieproduktion und antioxidativen Wirkung vielversprechende Vorteile bietet. Besonders Menschen mit Fruchtbarkeitsproblemen und ältere Paare können von einer gezielten Ubiquinol Einnahme profitieren, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu verbessern.
FAQ
Welche anderen Nahrungsergänzungsmittel können die Fruchtbarkeit der Frau verbessern?
- Myo-Inositol: Spielt eine Rolle bei der Eizellreifung und dem Eisprung, kann den Hormonhaushalt regulieren und die Insulinempfindlichkeit verbessern, was besonders bei einem PCO-Syndrom (PCOS) hilfreich sein kann.
- N-Acetyl-Cystein (NAC): Ein Antioxidans, das die Eizellqualität verbessern und den Eisprung fördern kann.
- L-Arginin: Kann die Durchblutung der Gebärmutter verbessern und das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut fördern.
- Folsäure: Unverzichtbar für die Zellteilung und -entwicklung. Reduziert nachweislich das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Embryo und spielt eine wichtige Rolle bei der Eizellreifung und der Einnistung.
- Vitamin D: Wichtig für die Hormonproduktion und den Eisprung. Verbessert die Eizellqualität und die Empfängniswahrscheinlichkeit und kann das Risiko von Fehlgeburten reduzieren.
- Omega-3-Fettsäuren: Fördern die hormonelle Balance und verbessern die Durchblutung der Gebärmutter. Außerdem unterstützen sie die Entwicklung des Embryos.
- Selen: Wichtiges Antioxidans, das die Eizellen vor Schäden schützt. Kann die Eizellqualität verbessern und die Spermienqualität beim Mann fördern.
- Spurenelemente (z.B. Zink, Eisen, Magnesium): Sind an verschiedenen Prozessen im Körper beteiligt, die für die Fruchtbarkeit wichtig sind, wie z.B. Hormonproduktion, Zellteilung und Energieproduktion.
- B-Vitamine: Spielen eine Rolle im Energiestoffwechsel und der Zellteilung. Wichtig für die Hormonproduktion und die Funktion des Nervensystems.
Hat Ubiquinol auch eine positive Wirkung auf den Eisprung?
Ja, Ubiquinol kann sich positiv auf den Eisprung auswirken!
Es verbessert die mitochondriale Funktion in den Eizellen. Mitochondrien liefern die Energie, die für die Eizellreifung und den Eisprung benötigt wird. Durch die verbesserte Energieversorgung kann Ubiquinol die Eizellqualität erhöhen und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Eisprungs steigern.
Ubiquinol hat neben seiner positiven Wirkung auf die Fruchtbarkeit auch Vorteile für das Herz-Kreislauf-System. Es kann dabei helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern.
Welche Lebensmittel enthalten Ubiquinol?
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle für deine Fruchtbarkeit. Mit Ubiquinol kannst du deine Eizellqualität verbessern und so deine Chancen auf eine Schwangerschaft steigern. Allerdings kommt Ubiquinol nur in geringen Mengen in der Nahrung vor. Dazu gehören beispielsweise fetter Fisch, Leber, Rindfleisch, Hülsenfrüchte oder grünes Blattgemüse.
Da die Mengen in Lebensmitteln jedoch relativ gering sind, ist eine Supplementierung oft sinnvoll, um deine Fruchtbarkeit zu unterstützen.
Wie viel CoQ10 sollte ich einnehmen?
Wir empfehlen dir eine tägliche Menge von 100 mg COQ10 in Form von Kaneka Ubiquinol. Genau diese Menge ist bereits in einer täglichen Dosis von VILAVIT Female enthalten.
Referenzen
Florou P, Anagnostis P, Theocharis P, Chourdakis M, Goulis DG. Does coenzyme Q10 supplementation improve fertility outcomes in women undergoing assisted reproductive technology procedures? A systematic review and meta-analysis of randomized-controlled trial
Mori, T., et al. (2016). Effect of Ubiquinol on sperm parameters in infertile men. Fertility and Sterility.
Zhang, Y., et al (2018). „Ubiquinol is superior to ubiquinone to enhance Coenzyme Q10 status in older men”
Safarinejad et al. (2012). Effects of the reduced form of coenzyme Q10 (ubiquinol) on semen parameters in men with idiopathic infertility: a double-blind, placebo controlled, randomized study.