Pimp my Eggs: VILAVIT um die Fruchtbarkeit zu steigern

Pimp my Eggs: Das Geheimrezept um die Fruchtbarkeit zu steigern

Author Image

Carolin Kaulfersch ist als Medical Writer und Autorin für die Themen Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Reproduktionsmedizin tätig. Aus eigener Erfahrung weiß sie, dass es nicht selbstverständlich ist, ein Kind zu haben und möchte daher andere Paare empathisch und informativ auf ihrem Weg zum Wunschkind unterstützen.

Was ist Pimp my Eggs?

Warum ist die Eizellqualität wichtig?

Mikronährstoffe für die Eizellqualität und deren Wirkung

Anwendungsempfehlung von Pimp my Eggs

Risiko Überdosierung

Tipp: VILAVIT Female mit zusätzlich wichtigen Antioxidantien

Was kann ich sonst noch tun, um meine Eizellqualität zu verbessern?

Das Wichtigste im Überblick

  • Pimp my Eggs ist eine Mikronährstoffkur zur Optimierung der Eizellqualität
  • Außerdem kann sie zu einer besseren Embryoqualität und Blastozystenrate führen
  • Auch der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut kann durch eine gute Nährstoffversorgung verbessert werden
  • Eine Überdosierung kann die weibliche Fruchtbarkeit negativ beeinflussen
  • Neben Mikronährstoffen sollte auch auf einen gesunden Lebensstil geachtet werden

    Mit Mikronährstoffen zum Wunschkind

    Eizellen spielen eine fundamentale Rolle in der Fortpflanzung und ihre Gesundheit kann maßgeblich für die Befruchtung und über den Erfolg einer Schwangerschaft entscheiden. Die gute Nachricht ist, dass Mikronährstoffe der „Pimp my Eggs“ Kur einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit und Qualität der Eizellen haben können.

    Wie können wir also unsere Eizellqualität verbessern und optimieren? In diesem Artikel erkunden wir die Wissenschaft hinter Pimp my Eggs, betrachten die praktische Anwendung und beleuchten wie Vitalstoffpräparate hier unterstützen können.

    Was ist Pimp my Eggs?

    Die „Pimp my Eggs Kur“ zielt auf die Optimierung der Eizellqualität ab, insbesondere für Frauen, die Ihre Fruchtbarkeit erhöhen wollen, die bereits über 40 Jahre alt sind oder die bereits mehrere Fehlgeburten erlitten haben. Häufig wird Pimp my Eggs vor einer künstlichen Befruchtung oder einer In-Vitro-Fertilisation (IVF) durchgeführt.

    Pimp my Eggs ist eine Kombination aus Mikronährstoffen, die gezielt folgende Aspekte verbessern

    • Prozess der Eizellreifung

    • Zellwachstum – und Zellteilung

    • Eizellqualität

    • Embryoqualität

    • Blastozystenrate

    Warum ist die Eizellqualität wichtig?

    In den ersten Wochen nach der Befruchtung stehen Embryonen vor großen Herausforderungen, wobei viele natürlicherweise nicht überleben. Etwa ein Drittel der befruchteten Embryonen entwickelt sich zu Babys. Selbst wenn Embryonen das Blastozystenstadium erreichen und in die Gebärmutter transferiert werden, scheitert häufig die erfolgreiche Einnistung. 

    Die Bedeutung der Eizellqualität wird dabei oft unterschätzt, obwohl sie entscheidend für die Entwicklungsfähigkeit der befruchteten Eizelle ist, sowohl bei natürlicher Empfängnis als auch in der IVF. 

    Ein wichtiger Faktor für eine gesunde Schwangerschaft ist, dass die Eizellen die richtige Anzahl an Chromosomen haben. Wenn bei der Eizellreifung Fehler bei der Verteilung der Chromosomen passieren, können chromosomale Anomalien entstehen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Diese Fehler treten häufig während der Zellteilung auf, wenn die Eizelle heranreift. 

    Studien zeigen, dass bestimmte Nährstoffe, insbesondere Ubiquinol aus dem „Pimp my Eggs“-Konzept die genau diese wichtige Zellteilung während des Reifeprozesses der Eizelle unterstützen.

    Mikronährstoffe für die Eizellqualität und deren Wirkung

    Ubiquinol ist entscheidend für die Energieproduktion in den Mitochondrien, die wiederum eine Schlüsselrolle bei der Eizellreifung Mit zunehmendem Alter sinkt der CoQ10-Spiegel, was zu einer Verschlechterung der Eizellqualität führen kann. Studien zeigen, dass die Einnahme von Coenzym Q10 über einen Zeitraum von min. 60 Tagen zu höheren Befruchtungsraten, eine bessere Embryoqualität un zu einer höheren Lebendgeburtenrate führen kann (Xu et al., 2018). Ebenso schützt Coenzym Q10 vor oxidativem Stress, der die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann. (Carneiro et al., 2022)
    • Zink

    Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das einen wichtigen Beitrag zur Zellteilung und zum Zellwachstum leistet und einen antioxidativen Effekt hat.

    Ein Zinkmangel kann die Produktion und Freisetzung wichtiger Hormone wie FSH und LH verringern. Dies beeinträchtigt die Ovulation, die Follikelreifung, die Reifung der Eizellen und die Qualität der Eizellen. (Jafaar et al., 2024) 

    Die empfohlene Zufuhr von Zink liegt zwischen 8mg und 11mg / Tag für Frauen.

    Wichtig ist allerdings, dass eine zu hohe Dosierung an Zink toxisch sein kann und einen gegenteiligen Effekt auf die Fruchtbarkeit hat.

    Vitamin D ist wichtig für die Regulierung der Fortpflanzungshormone und die Unterstützung der Eizellreifung. Studien haben gezeigt, dass Frauen mit einem ausreichenden Vitamin-D-Spiegel höhere Schwangerschaftsraten vorweisen konnten. (Meng et al, 2023).

    Eine weitere Studie ergab, dass eine Korrelation zwischen der Dicke der Gebärmutterschleimhaut sowie der Anzahl der Antralfollikel und einem ausreichenden Vitamin-D-Spiegel besteht. (Arabian et al., 2018)  

    Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure), unterstützen die Zellmembranen und wirken entzündungshemmend. Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren die Fruchtbarkeit fördern, indem sie die Durchblutung der Eierstöcke verbessern und Entzündungen reduzieren, die die Qualität der Eizellen beeinträchtigen können.
    • Selen
    Selen ist ein starkes Antioxidans, das die Eizelle vor oxidativen Stress schützt und dessen Schäden reduziert. Studien haben einen positiven Effekt auf die reproduktive Gesundheit und den Verlauf der Schwangerschaft aufgezeigt (Lima et al., 2022)
    • Folsäure:
    Folsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung und DNA-Synthese. Studien zeigen, dass Folsäure die Eizellqualität fördert, indem es die mitochondriale Funktion unterstützt und somit zu einer erhöhten Blastozystenrate führt. (Canosa et al., 2020)  

    Einige Frauen haben aufgrund von Vorbelastungen, wie zum Beispiel einer einer MTHFR Genmutation Schwierigkeiten, Folsäure richtig zu verstoffwechseln. Diese Form von Folsäure muss im Körper umgewandelt werden, bevor sie genutzt werden kann, und bei betroffenen Frauen kann diese Umwandlung ineffizient sein. In solchen Fällen kann es sinnvoller sein, Folat in seiner natürlichen Form zu verwenden, da der Körper es direkt aufnehmen und verwenden kann. Es wird geschätzt, dass rund 30-40% aller Frauen an einer MTHFR Genmutation leiden. 

    Anwendungsempfehlung und Einnahme

    Die Anwendung von Pimp my Eggs sollte dabei über mindestens drei Monate erfolgen, da die Eizellen diesen Zeitraum zur Reifung benötigen. Pimp my Eggs wird sowohl zur Unterstützung einer natürlichen Schwangerschaft sowie vor einer künstlichen Befruchtung empfohlen. Insbesondere eignet sich diese Kur für Frauen über 35, da die Eizellqualität ab dem 35. Lebensjahr rasant abnimmt.

    Überdosierung

    Wichtig ist, dass empfohlene Dosierung, die häufig im Internet kursiert über den empfohlenen täglichen Höchstmengen in Deutschland und Österreich liegt. Eine zu hohe Dosierung über einen längeren Zeitraum hinweg kann schädlich sein und einen negativen Effekt auf die weibliche Fruchtbarkeit haben. Daher empfehlen wir, nicht eigenhändig mit der Dosierung zu experimentieren.

    Tipp: VILAVIT Female mit zusätzlich wichtigen Antioxidantien

    Um die Pimp my Eggs Methode so unkompliziert wie möglich zu halten und keine Hausapotheke voll Nahrungsergänzungsmitteln eröffnen zu müssen, wurde VILAVIT entwickelt. Unser Scientific Board hat basierend auf neuesten wissenschaftlichen Studien die Pimp my Eggs Rezeptur optimal dosiert und um neu identifizierte Antioxidantien zum Schutz der Eizellen erweitert. Hierzu gibt es VILAVIT Female unterstützt die Eizellreifung und fördert somit die weibliche Fertilität.

    Ähnliche Anwendungen gibt es übrigens auch für Männer unter dem Begriff „Pimp my Sperm“, durch welche die Qualität und Quantität der Spermien verbessert werden kann.

    Was kann ich sonst noch tun, um meine Eizellqualität zu verbessern?

    Um die Eizellqualität zu verbessern, kannst du neben der Einnahme von Mikronährstoffen auch auf eine gesunde Ernährung mit reichlich Antioxidantien und gesunden Fetten achten, Stress durch Techniken wie Yoga reduzieren, sowie ausreichend schlafen und auf regelmäßige körperliche Aktivität achten. Ein gesundes Gewicht zu halten ist wichtig, da sowohl Über- als auch Untergewicht den Hormonhaushalt stören können. Der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum sowie das Vermeiden von Kontakt zu Chemikalien, Lösungsmittel und Pestiziden, können ebenfalls förderlich sein. Wir empfehlen eine medizinische Untersuchung, um mögliche Vorbelastungen möglichst zeitnah zu identifizieren und ggf. zu therapieren.

    Fazit

    "Pimp my Eggs" bietet eine gezielte Kombination von Mikronährstoffen, die die Eizellqualität und damit die Chancen auf eine Schwangerschaft verbessern können. Im Unterschied zu den meisten Rezepturen bietet VILAVIT Female eine optimale Dosierung dieser Nährstoffe und berücksichtigt dabei die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

    Dennoch ist es wichtig, "Pimp my Eggs" als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zu sehen. Eine gesunde Lebensweise, Stressmanagement und die Vermeidung von Risikofaktoren sind ebenso wichtig für die Fruchtbarkeit.

    Jede Frau ist einzigartig, daher ist eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder ein Kinderwunschzentrum unerlässlich. Sie können Dir helfen, die richtige Dosierung und Kombination von Mikronährstoffen zu finden und Deine Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu maximieren. 

     


    FAQs

    Welche Erfahrungen gibt es zu Pimp my Eggs?

    Die therapeutische Methode von Mikronährstoffen zur Förderung der Eizellqualität wird von zahlreichen Ärzten und Kinderwunschexperten anerkannt.

    Anwenderinnen von VILAVIT berichten von verbesserten Blastozysten- und Befruchtungsraten.

    Wichtig ist allerdings, dass eine Überdosierung vor allem an Zink und Selen vermieden wird. Leider ist „DIE“ Pimp my Eggs Rezeptur, die im Internet kursiert viel zu hoch dosiert (Zink 30mg, und Selen 200mcg). Diese Dosierung kann einen negativen Effekt auf die weibliche Fruchtbarkeit haben und über einen längeren Zeitraum hinweg sogar schädlich sein.

    Worauf soll ich achten bei einem Pimp My Eggs Produkt?

    Wichtig für die Förderung der weiblichen Fruchtbarkeit sind folgende Aspekte:

    • Coenzym Q10 in Form von Ubiquinol statt Ubiquinon. Ubiquinol ist die aktive, antioxidative Form von Coenzym Q10, die direkt vom Körper genutzt werden kann, während Ubiquinon die oxidierte Form ist, die im Körper erst in Ubiquinol umgewandelt werden muss, um wirksam zu sein​
    • Omega 3-Fettsäuren mit min. 250mg DHA: Studien haben einen antientzündlichen Effekt mit rund 250mg DHA täglich identifiziert
    • Folat statt Folsäure, da rund 30-40% aller Frauen Folsäure nicht resorbieren können.
    • Zusätzliche Antioxidantien wie Alpha-Liponsäure oder PQQ für den Schutz der Eizelle vor oxidativem Stress
    • Vitamin B-Komplex: Vitamin B spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Hormone, insbesondere in Bezug auf den Menstruationszyklus und den Eisprung. Außerdem ist es wichtig für die Zellteilung und die DNA-Synthese

    Achte auf hochwirksame chemische Verbindungen in ihrer bioverfügbaren Form, da viele Präparate zum Beispiel Magnesium enthalten, jedoch in einer Form, die vom Körper nur unzureichend – oft nur zu 4% – aufgenommen werden kann. Dies ist oft der Fall bei günstigeren Präparaten aus dem Drogeriefachhandel.

    Woher weiß ich, wie viele Eizellen ich noch habe?

    Eine ausreichende Anzahl von Eizellen ist wichtig für die Fruchtbarkeit, aber auch die Qualität der Eizellen spielt eine entscheidende Rolle für die Chancen auf eine Schwangerschaft. Der AMH-Wert (Anti-Müller-Hormon) gibt Aufschluss über deine Eizellreserve, also die Anzahl der noch verfügbaren Eizellen.

    Frauen mit PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) haben oft einen erhöhten AMH-Wert, was auf eine größere Anzahl von Eizellen hindeutet. Allerdings kann die Eizellqualität bei PCOS beeinträchtigt sein.

    Endometriose dagegen kann die Eizellreserve und/oder die Eizellqualität negativ beeinflussen, was zu einem niedrigeren AMH-Wert führen kann. 

    Wann sollte ich in eine Kinderwunschklinik gehen?

    Wenn du bereits länger als ein Jahr einen unerfüllten Kinderwunsch, solltest du mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt sprechen und dich an eine Kinderwunschklinik überweisen lassen. Bei Frauen über 35 wird sogar empfohlen, bereits nach sechs Monaten ein Kinderwunschzentrum aufzusuchen.

    Kann Vitamin C meine Eizellqualität verbessern?

    Vitamin C ist zwar wichtig für die allgemeine Gesundheit, aber die Studienlage zur Verbesserung der Fruchtbarkeit ist noch nicht ausreichend. So ergaben Studien, dass die Einnahme von Vitamin C bei Frauen in IVF-Behandlung nicht zu höheren Implantations- oder Schwangerschaftsraten führte, weder während der Stimulation der Eierstöcke noch in der Lutealphase (nach dem Eisprung). (Rodríguez-Varela, 2020) 

    Kann ich Pimp my Eggs während der Schwangerschaft einnehmen?

    Die Pimp-my-Eggs-Kur zielt darauf ab, die Fruchtbarkeit zu erhöhen und kann deshalb bei einer erfolgreichen Empfängnis beendet werden. Da jedoch auch während einer Schwangerschaft ein besonders hoher Bedarf an Vitaminen anfällt, ist es vorteilhaft manche Nährstoffe weiterhin ergänzend zu einer gesunden Ernährung einzunehmen. Dazu zählt vor allem Folsäure in Form von Folat aber auch Vitamin D und Omega 3, welche allesamt für das Baby sehr wichtig sind.

     

     

    Referenzen

    Xu et al, Pretreatment with coenzyme Q10 improves ovarian response and embryo quality in low-prognosis young women with decreased ovarian reserve: a randomized controlled trial, Reproductive Biology and Endocrinology, 2018

    Arabian et al., Effect of serum vitamin D level on endometrial thickness and parameters of follicle growth in infertile women undergoing induction of ovulation, Journal of Obstetrics and Gynaecology Volume 38, 2018

    Carneiro et al., Beneficial antioxidant effects of Coenzyme Q10 on reproduction, Science Direct, 2022

    Jafaar et al., Association of Serum and Follicular Zinc Levels With Stimulation Response in Intracytoplasmic Sperm Injection: A Prospective Cohort Study, IJWHR, 2024

    Meng et al., Influence of Vitamin D supplementation on reproductive outcomes of infertile patients: a systematic review and meta-analysis, Reproductive Biology and Endocrinology, 2023 

    Y -H Chiu et al., Serum omega-3 fatty acids and treatment outcomes among women undergoing assisted reproduction, Human Reproduction, Volume 33, Issue 1, January 2018

    Nehra et al., Prolonging the female reproductive lifespan and improving egg quality with dietary omega-3 fatty acids, Aging Cell. 2012 Oct 19;11(6):1046–1054, October 2017

    Lima LG, Santos AAMD, Gueiber TD, Gomes RZ, Martins CM, Chaikoski AC. Relation between Selenium and Female Fertility: A Systematic Review. Rev Bras Ginecol Obstet. 2022 

    Rodríguez-Varela, Clinical Application of Antioxidants to Improve Human Oocyte Mitochondrial Function: A Review, Antioxidants, 2020

    Canosa et al., Effect of a Combination of Myo-Inositol, Alpha-Lipoic Acid, and Folic Acid on Oocyte Morphology and Embryo Morphokinetics in non-PCOS Overweight/Obese Patients Undergoing IVF: A Pilot, Prospective, Randomized Study, Journal of Clinical Medicine, 2020